- Konoe
- Kono|e,Fumimaro, Fürst, japanischer Politiker, * Tokio 12. 10. 1891, ✝ (Selbstmord) ebenda 16. 12. 1945; seit 1916 Mitglied des Herrenhauses, 1933-37 dessen Präsident; 1939-40 Präsident des Geheimen Staatsrates; von Juni 1937 bis Januar 1939 und von Juli 1940 bis Oktober 1941 Ministerpräsident. Konoe formulierte u. a. 1938 als ein Ziel der japanischen Politik die Schaffung einer »Neuen Ordnung« in Ostasien. Sowohl sein Versuch, den Krieg gegen China noch 1937 zu beenden, als auch der, den Ausbruch des Krieges gegen die USA zu verhindern, scheiterten. Unter seiner Führung trat Japan im September 1940 dem Dreimächtepakt bei. Nach der japanischen Niederlage im Zweiten Weltkrieg war Konoe im Rang eines stellvertretenden Ministerpräsidenten Mitglied des Kabinetts Higashikuni. Im November 1945 legte er einen von General D. MacArthur in Auftrag gegebenen Entwurf zur Verfassungsänderung vor. Unter dem Vorwurf der Kriegsverbrechen (In-Kraft-Treten des Haftbefehls am 16. 12. 1945) beging er Selbstmord.Y. Oka: K. F. (a. d. Jap., Tokio 1983).
Universal-Lexikon. 2012.